Liebe Sportfreunde des FC Germania Arzheim,
auch in der Vergangenheit hat der FC Germania Arzheim immer wieder gute
Nachwuchsspieler hervorgebracht, die erfolgreich in unsere Seniorenmannschaften
integriert werden konnten. Ohne eigenen Nachwuchs ist unser Verein nur schwer
vorstellbar.
Ohne Jugend keine Zukunft!
Seit einigen Jahren hat sich allerdings der Rahmen für die Nachwuchsarbeit in
Deutschland, aber auch in unserem Verein, erheblich verändert: Geburtenschwache
Jahrgänge, verändertes Freizeitverhalten, neue Trendsportarten sind nur einige
Stichworte, die eine Nachwuchsarbeit zunehmend erschweren.
Dieser Entwicklung wollen wir beim FC Germania Arzheim durch ein zukunfts- und
zielorientiertes “Nachwuchsförderkonzept“ wirkungsvoll begegnen.
Bewährtes wollen wir dabei erhalten und mit neuen Ideen und Vorstellungen
inhaltlich, strukturell und organisatorisch verbinden. Wir müssen einfach neue Wege
in unserer bisherigen Jugendarbeit beschreiten umso für die Zukunft eine attraktive
Alternative zu anderen Sportvereinen sein zu können.
Mit unserem „Nachwuchsförderkonzept“ wollen wir unsere Kinder und
Jugendliche nachhaltig im Rahmen ihrer
• sportlichen Ausbildung,
• schulischen und beruflichen Ausbildung und
• Persönlichkeitsentwicklung
begleiten und unterstützen.
Hierzu haben wir einen sportlichen Ausbildungsplan erstellt, der als „roter Faden“
für alle Trainer die altersgerechte und aufeinander aufbauende Durchführung der
Trainingseinheiten gewährleistet. Wir wollen zukünftig alle Juniorenspielklassen auf
Kreisebene besetzen und Mannschaften für den Spielbetrieb auf Bezirks-
/Verbandsebene qualifizieren. Unsere Juniorentrainer sollen durch externe und interne
Aus-, Fort – und Weiterbildungen für ihre Aufgaben qualifiziert, nach Möglichkeit
lizensiert werden.
Aufgrund seiner Herkunft, Struktur und Größenordnung wird der FC Germania
Arzheim immer ein „Ausbildungsverein“ bleiben. Dabei wollen wir inhaltlich stets
mit höchstmöglicher Qualität arbeiten, aber trotzdem die sehr familiäre
Atmosphäre in unserem Verein bewahren. Aus meiner Sicht ist dies eine optimale
Plattform für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Der „Einbau von
Eigengewächsen" bzw. die Überführung von eigenen Juniorenspielern in den eigenen
Seniorenbereich ist und bleibt vorrangiges Ziel und erhöht zudem die Identifikation
mit dem Verein und den Bürgern/Bürgerinnen unseres Stadtteils.
Ich bin stolz auf unsere bisherige Jugendarbeit – packen wir gemeinsam die vor uns
liegenden Herausforderungen für eine weiterhin erfolgreiche Nachwuchsarbeit an!
Ich zähle auf Ihre Begeisterung, Fachkompetenz, Mitarbeit und Unterstützung!
Ihr
Dr. Jürgen Sauer
1. Vorsitzender FC Germania Arzheim e.V.
Das Nachwuchsförderkonzept hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:
1.Vorwort
2.Mission Nachwuchsförderung
3.Unser Selbstverständnis
4.Fußballphilosophie
5.Unsere Ausbildung
6.Der Ausbildungsplan
7.Anforderungsprofil Trainer, Betreuer, Jugendleiter
8.Soziale Begleitung
9.Talentsichtung
10.Verhaltenskodex Spieler, Trainer und Betreuer
11.Verhaltenskodex Eltern
12.Prävention gegen Sucht – Kinder und Jugendliche stark machen!
13.Schiedsrichter an die Pfeife!
14.Ohne Sponsoring geht nichts!
15.Spannungsfeld Fußballplatz
16.Organigramm Nachwuchsbereich
Wenn Du Lust hast beim FC Arzheim Fußball zu spielen und du nähere Informationen zu
unserer „Nachwuchsförderung mit System“ bekommen möchtest, wende Dich bitte an:
Benno Müller
Sportlicher Leiter Jugend
benno.mueller@sportbund-rheinland.de
Tel.: 0261/210314
Das vollständige Nachwuchsförderkonzept können Sie nun hier unten in der Online Broschüre lesen oder als PDF Datei herunterladen.
FC Germania 1911 Arzheim e.V.
Brentanostraße 94
56077 Koblenz-Arzheim